Reflexion moralischer Urteile: Denkmuster erkennen
1. Das moralische Problem erfassen:
Sie beschreiben die problematische Situation ganz genau. Sie versuchen, sich in die Beteiligten hineinzuversetzen, und überlegen, wie die Interessen und Motive ihr Handeln beeinflussen.
2. Werte und Normen analysieren:
Sie analysieren die Werte und Normen, die Ihren Handlungsmöglichkeiten zugrunde liegen. Sie arbeiten heraus, welche davon sich widersprechen.
3. Ein moralisches Urteil reflektieren:
Sie erstellen eine Rangfolge für Ihre persönlichen Begründungen, gewichten sie und fällen ein persönliches Urteil mit einer für Sie einleuchtenden Begründung.
Quelle: Rösch, A. (Hrsg.): Leben leben 3. Ethik. 1. Auflage Klett: Stuttgart 2015.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.